Datenschutzerklärung (DSVGO):
Wir sind uns darüber bewusst wie wichtig Online-Privatsphäre ist und verpflichten uns dazu, den EU -Richtlinien gemäß Datenschutz-Grundverordnung zu entsprechen. Um unsere Verpflichtung zu bekräftigen, haben wir unsere AGB aktualisiert um den aktuellen gesetzlichen Bedingungen nachzukommen. Durch die weitere Benutzung von www.abert-architekten.de erklären sie sich mit unserern Datenschutzmassnahmen und dem Einsatz von Cookies zum Besuchertracking einverstanden. Unsere aktualiserte Datenschutzerklärung können sie hier einsehen.
1) Präambel
Vielen Dank dass Sie unsere
Website besuchen und sich die Zeit nehmen, unsere Datenschutzerklärung
durchzusehen. Wir größten Wert auf den Schutz
Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir möchten Ihnen
deshalb nachfolgend darstellen, welche Daten wir zu welchem Zweck und
auf welcher Rechtsgrundlage wann verarbeiten. Dies dient vor allem auch
der Erläuterung der von uns angebotenen Dienste und wie wir dabei Ihre
personenbezogenen Daten schützen.
Personenbezogene Daten im Sinne
des Art. 4 Ziff. 1 DSGVO sind sämtliche Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als
identifizierbar ist eine Person anzusehen, die direkt oder indirekt
identifiziert werden kann. Ergänzende Informationen finden Sie in Art. 4
Ziff. 1 DSGVO.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter [Link] abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden.
Soweit wir zur Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Auch zu anderen Zwecken werden wir Sie können auch Widerspruch gegen |
Nachstehend werden wir in den
einzelnen Abschnitten auf Ihr Widerspruchsrecht noch einmal gesondert
hinweisen, sofern dieses Recht besteht. Gleichzeitig finden Sie auch
weitere Informationen zur Ausübung des Widerspruchsrechts.
In dem nachstehenden Text
versuchen wir eine Übersichtlichkeit dadurch zu wahren, dass wir an
verschiedenen Stellen durch Links auf Informationen und
Datenschutzhinweise verweisen, die sich auf externen Websiten befinden.
Wir sind bemüht, diese Verlinkungen stets aktuell zu halten. Dennoch ist
es auf Grund der stetigen Aktualisierung dieser Websiten nicht
ausgeschlossen, dass Verknüpfungen nicht korrekt funktionieren. Sollte
Ihnen eine solche Verlinkung auffallen würden wir uns freuen, wenn Sie
uns dies mitteilen würden.
2) Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Edmund Abert
Blumeslake 13
12589 Berlin
Telefon: +49 030-2904 6907
Fax: +49 030-2904 6909
Email: info@abert-architekten.de
3) Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihren Rechten rund um den Datenschutz können Sie sich wenden an:
Edmund Abert
Blumeslake 13
12589 Berlin
Telefon: +49 030-2904 6907
Fax: +49 030-2904 6909
Email: info@abert-architekten.de
4) Log-Files
Bei jedem Aufruf unserer Website
durch Sie werden von uns automatisiert Daten- und Informationen erfasst,
die uns das System Ihres Gerätes übermittelt. Wir speichern diese
Daten- und Informationen in sogenannten Server-Log-Files. Es handelt
sich um Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare
natürliche Personen beziehen, und zwar in diesem Fall auf
Webseitenbesucher. Diese Daten werden automatisch von Ihrem Browser beim
Aufruf unserer Website übermittelt. Hiervon sind die folgenden Angaben
regelmäßig umfasst:
die Uhrzeit des Aufrufs unsere Website,
die URL der Website, von welcher Sie unsere Website aufgerufen haben,
das von Ihnen verwendete Betriebssystem,
die IP-Adresse Ihres Computers,
Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers
Zweck dieser Verarbeitung ist die
Abrufbarkeit unserer Website und die Optimierung der Darstellung unserer
Website auf Ihrem Gerät. Außerdem wollen wir mit Hilfe dieser Daten
unsere Website optimieren und die Sicherheit unseres Systems
sicherstellen. Eine Auswertung der Daten zum Zwecke des Marketings o.Ä.
findet dagegen nicht statt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse
besteht in diesem Zusammenhang darin, dass wir unsere Website für Ihren
Browser optimiert präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen
unserem Server und Ihrem Endgerät ermöglichen wollen, wofür insbesondere
die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich ist.
Die verarbeiteten Informationen
werden dabei nur solange gespeichert, wie es für den vorgesehenen Zweck
notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Empfänger der Daten ist
dabei unser Server-Host, der in unserem Auftrag tätig ist.
Widerspruchsrecht Ihnen steht ein Widerspruchsrecht |
Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich
vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsschluss mit uns
erforderlich. Sie sind somit in keiner Weise verpflichtet,
personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie diese Daten jedoch
nicht bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass Sie unsere Website
nicht vollumfänglich nutzen können.
5) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies.
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Gerät
abgespeichert werden, um die anschließende Nutzung einer Website
einfacher zu machen oder das Gerät des Nutzers zu erkennen und
Einstellungen o.Ä. zu speichern. Cookies können auch dazu dienen,
Eingaben oder Einstellungen einer Website zu speichern, damit Sie diese
beim nächsten Besuch nicht erneut eingeben müssen. Teil des Cookies ist
eine sogenannte Cookie-ID, die die Zuordnung eines Gerätes ermöglicht,
in dem der Cookie gespeichert wurde. Wir verwenden folgende Cookies:
Cookies mit einer zufällig
generierten Identifikationsnummer, welche Ihr Gerät während Ihres
Besuches auf unserer Website identifizierbar macht. Solche Cookies
werden am Ende Ihres Besuches gelöscht.Cookies mit einer zufällig
generierten Identifikationsnummer, welche Ihr Gerät auf unserer Website
identifizierbar macht. Diese Cookies werden automatisch nach einem Jahr
gelöscht.
Diese Datenverarbeitung bezweckt,
Ihnen die Nutzung unserer Website komfortabler zu machen und die
Möglichkeit zur Speicherung von Einstellungen zu bieten.
Rechtsgrundlage für diese
Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse an der Verarbeitung liegt darin, Ihnen eine Website zu
präsentieren, die durch Speicherung Ihrer persönlichen Einstellungen den
Besuch auf unserer Website erleichtert.
Widerspruchsrecht Ihnen steht ein Widerspruchsrecht Sie können das Setzen von Cookies Wie Sie die Cookies in den weit verbreitetsten Browsern löschen oder Einstellungsänderungen vornehmen erfahren Sie hier: Chrome [Website], Firefox [Website], Safari [Website], Internet-Explorer [Website] |
Die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich
vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsschluss mit uns
erforderlich. Sie sind somit in keiner Weise verpflichtet,
personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie diese Daten jedoch
nicht bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass Sie unsere Website
nicht vollumfänglich nutzen können.
Auch andere von uns genutzte
Dienste nutzen Cookies. Wir weisen Sie bei den einzelnen Diensten
gesondert auf die Nutzung von Cookies hin.
6) Information zu Google-Diensten
Auf unserer Website benutzen wir Dienste der Google-Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Nähere Informationen zu den
konkreten Diensten von Google, soweit Sie diese auf dieser Website
nutzen, können Sie den weiteren Angaben der DSGVO entnehmen. Google
erhebt mittels der Einbindung der Google-Dienste unter Umständen auch
personenbezogene Daten und Informationen, die es auch verarbeitet. Es
kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google dabei auch Informationen
an Server in Drittländern übermittelt.
Ausweislich der
Privacy-Shield-Zertifizierung Googles hat Google sich zur Einhaltung des
EU-US Privacy-Shield-Framework und des Swiss-US
Privacy-Shield-Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung
personenbezogener Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz
verpflichtet. Google, Google LAC und deren 100%ige
Tochtergesellschaften in den USA, haben durch Zertifizierung erklärt,
die Privacy-Shield-Prinzipien einzuhalten (weitere Informationen: https://www.google.de//policies//privacy/frameworks/
Welche Daten Google tatsächlich
erhebt und/oder verarbeitet, kann von uns nicht beeinflusst werden. Nach
Angaben Googles können grundsätzlich unter anderem folgende
Informationen und personenbezogene Daten verarbeitet werden:
Cookies und ähnliche Technologien,
standortbezogene Informationen,
Protokolldaten, wie IP-Adressen,
Applikationsnummern
Falls Sie in Ihrem Google-Konto
angemeldet sind, kann Google verarbeitete Informationen Ihrem Konto
hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln (siehe: https://www.google.de/policies/privacy/partners
Ein direktes Hinzufügen dieser
Daten kann dadurch verhindert werden, dass Sie sich aus Ihrem
Google-Konto ausloggen oder entsprechende Konto-Einstellungen an Ihrem
Google-Konto vornehmen.
Außerdem können Sie Ihre
Cookie-Einstellungen ändern, diese löschen oder blockieren. Für weitere
Informationen siehe oben 5) Cookies.
Den Datenschutzhinweisen von Google können sie noch nähere Informationen entnehmen (https://www.google.com/policies/privacy/ ). Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.goggle.com/take-control.html .
7) Google-AdWords
Unsere Website benutzt
Google-AdWords. Dabei wird auch ein sogenanntes Conversion-Tracking
eingesetzt, einem Onlinewerbedienst, der Google-Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie eine von Google
geschaltete Anzeige von uns anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät
gespeichert, der der Analyse der Benutzung Ihrer besuchten Websites
dient. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzer
werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Solche Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Wenn Sie eine
unserer Websites mit noch nicht abgelaufenen Cookie besuchen, ist für
Google und für uns erkennbar, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat
und zu unserer Website weitergeleitet wurde. Nähere Informationen hierzu
finden Sie auch in dem vorstehenden Abschnitt 5) Cookies.
Die vorbeschriebene Verarbeitung
personenbezogener Daten findet ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO. Wir haben durch die Verarbeitung die Möglichkeit, den
Erfolg von Angeboten auszuwerten, zielgerichtet auf das Marktverhalten
zu reagieren und unsere Angebote bestmöglich für Nutzer zu platzieren.
Google hat außerdem das berechtigte Interesse an den erhobenen Daten, um
die eigenen Dienste zu verbessern.
Widerspruchsrecht Ihren Widerspruch können Sie uns Unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de können Sie die Einstellung zu personalisierten Werbung deaktivieren. Außerdem können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie oben unter 5) Cookies. |
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/policies/privacy/
Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl-sign-in
Die Bereitstellung
personenbezogener Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich
vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsschluss mit uns
erforderlich. Sie sind somit in keiner Weise verpflichtet,
personenbezogene Daten bereit zu stellen. Wenn Sie diese Daten jedoch
nicht bereitstellen, kann dieses zur Folge haben, dass Sie unsere
Website nicht vollumfänglich nutzen können.
8) Google-Analytics
Außerdem nutzen wir auf unserer
Website auch Google-Analytics. Dabei handelt es sich um einen
sogenannten Webanalysedienst der Firma Google-Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Auch Google-Analytics verwendet
sogenannte Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine
Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Außerdem kann
Google-Analytics auch sogenannte Web-Beacons (unsichtbare Grafiken)
verwenden. Durch diese Web-Beacons werden Informationen, wie der
Besucherverkehr auf Websites ausgewertet. Die durch Cookies und
Web-Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website
(einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) werden an einen Google-Server
übertragen und dort gespeichert. Solche Informationen können von Google
an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.
Folgende Datenarten werden von Google verarbeitet:
Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Erkennungen),
IP-Adressen,
Geräteerkennungen
Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/#infocollect Unter „Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten“ und unter: https://privacy.google.com/businesses/adsservices/
Google-Analytics setzen wir mit
einer sogenannten aktivierten IP-Anonymisierung ein. Ihre IP-Adresse
wird dabei von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der europäischen
Union oder auch anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Ihre volle IP-Adresse wird nur in
Ausnahmefällen an einen Server von Google in die USA übertragen und dort
erst gekürzt.
Weiterhin haben wir für den
Einsatz von Google-Analytics mit Google einen Vertrag zur
Auftragsverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Google verarbeitet die
Daten zur Auswertung der Website-Nutzung in unserem Auftrag, um
Berichte für uns zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen im
Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung zu erbringen. Google
kann diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von Google verarbeiten.
Wir verfolgen mit der Verwendung
von Google-Analytics den Zweck, das Verhalten der Nutzer unserer Website
zu analysieren und ggf. darauf zu reagieren. Das ermöglicht uns eine
Verbesserung unseres Internetangebots.
9) Weitere Google-Dienste (Apis bzw. Hosted Libraries)
Auf unserer Website nutzen wir
weiter Google Hosted Libraries, einen Dienst, der Google-Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit Hosted Libraries
werden open source JavaScript eingebunden. Die Bibliotheken werden
zunächst von Google zur Verfügung gestellt und mittels eines Befehls auf
unsere Website geladen, um dort genutzt zu werden. Das Laden der
Bibliothek erfolgt von Seiten Googles über ein sogenanntes CDN Content
Delivery Network. Die Einbindung dieser Libraries erfolgt über eine
API-Schnittstelle. Mittels dieser Library Einbindung werden von Google
möglicherweise Informationen, wie insbesondere auch personenbezogene
Daten erhoben und verarbeitet. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden,
dass Google diese Informationen auch an Server in einem Drittland
übermittelt. Die durch Google Hosted Libraries personenbezogene Daten
sind insbesondere:
- Protokolldaten,
- Cookies und ähnliche Technologien,
- Standortinformationen,
- Applikationsnummern
Informationen zur vorhandenen
Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und ergänzenden Daten zur
Datenverarbeitung im Rahmen der Google-Dienste finden Sie in dieser
Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 6) Informationen zu
Google-Diensten.
Details zu den Bedingungen von Google Hosted Libraries finden Sie unter:
https://developers.google.com/speed/libraries/terms
Technische Informationen zu den Google Hosted Libraries finden Sie unter:
https://developers.google.com/speed/libraries/
Google legt für die Verwendung der Hosted
Libraries eventuell auch auf Ihrem Gerät Cookies ab. Nach Angabe von
Google dienen diese Cookies nur der Sicherheit und der
Missbrauchsprävention.
Die Einwendungen von Google Hosted Libraries dienen nur dem Zweck einer optimalen Funktion der Seite.
Die vorbeschriebene Verarbeitung
personenbezogener Daten findet ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO. Wir haben durch die Verarbeitung die Möglichkeit, den
Erfolg von Angeboten auszuwerten, zielgerichtet auf das Marktverhalten
zu reagieren und unsere Angebote bestmöglich für Nutzer zu platzieren.
Google hat außerdem das berechtigte Interesse an den erhobenen Daten, um
die eigenen Dienste zu verbessern.
Widerspruchsrecht Ihnen steht ein Widerspruchsrecht Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern (löschen, blockieren u.A.) Ergänzende Informationen finden Sie unter 5) Cookies |
10) Kontaktaufnahme
Sie können mit uns über die Post,
telefonisch, per Fax oder per Email Kontakt aufnehmen. Nehmen Sie
Kontakt zu uns auf, so können wir insbesondere Ihre Adressdaten (wie
Name, Vorname, Straße, Wohnort, Postleitzahl), das Datum und den
Zeitpunkt des Posteingangs, sowie solche Daten verarbeiten, die sich aus
Ihrem Schreiben bzw. Ihrer Kontaktaufnahme selbst ergeben.
Treten Sie mit uns per Telefon in
Kontakt, werden insbesondere auch Ihre Telefonnummer, sowie ggf. im
Rahmen des Gesprächs auf Nachfrage Ihr Name, Ihre Emailadresse, der
Zeitpunkt des Anrufs, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet.
Treten Sie mit uns per Fax in
Kontakt, so werden insbesondere die Faxnummer bzw. die Absenderkennung,
sowie die sich aus dem Fax ergebenden sonstigen Daten verarbeitet.
Bei einer Kontaktaufnahme per
Email werden insbesondere auch Ihre Emailadresse, der Zeitpunkt Ihrer
Email, sowie diejenigen Daten verarbeitet, die sich aus dem
Nachrichtentext einschließlich eventueller Anhänge ergeben.
Zweck der Verarbeitung der
vorgenannten Daten ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage, die Beantwortung
Ihres Anliegens und die Eröffnung der Möglichkeit mit Ihnen hierzu
Kontakt aufzunehmen.
Die vorbeschriebene Verarbeitung
personenbezogener Daten findet ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO. Wir haben durch die Verarbeitung die Möglichkeit, den
Erfolg von Angeboten auszuwerten, zielgerichtet auf das Marktverhalten
zu reagieren und unsere Angebote bestmöglich für Nutzer zu platzieren.
Widerspruchsrecht Ihnen steht ein Widerspruchsrecht |
Die Bereitstellung
personenbezogener Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich
vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsschluss mit uns
erforderlich. Sie sind somit in keiner Weise verpflichtet,
personenbezogene Daten bereit zu stellen. Wenn Sie diese Daten jedoch
nicht bereitstellen, kann dieses zur Folge haben, dass Sie unsere
Website nicht vollumfänglich nutzen können.
11) Datensicherheit
Wir setzen alles daran, unsere
Website und die sonstigen Systeme durch technische und organisatorische
Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder
Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen zu sichern. Trotz
regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren
jedoch nicht möglich.
12) Widerruf
Sie haben das Recht einmal
erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung
bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung(en) davon berührt wird.
13) Betroffenenrechte
Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei Anfragen hierzu wenden Sie sich bitte an www.abert-architekten.de
. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen
müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Sie haben unbeschadet eines
anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unserer Website nicht statt.